Unser SVM Bistro Team
Erste Reihe von links: Katharina Heizmann, Lucia Treutle, Marion Pfeiffer, Ulrike Wagner, Mirjam Unger (Bistroleiterin)
Hintere Reihe: Rainer Unger (Grillmeister)
- Verein
- Zugriffe: 1083
Unser SVM Bistro Team
Erste Reihe von links: Katharina Heizmann, Lucia Treutle, Marion Pfeiffer, Ulrike Wagner, Mirjam Unger (Bistroleiterin)
Hintere Reihe: Rainer Unger (Grillmeister)
Aus im Bezirkspokal
SG Aach-Eigeltingen/Heudorf-Honstetten – SV Mühlhausen 2:3
Mittwoch, 02.09.2020, 17:45 Uhr
Ersatzgeschwächt und dadurch auch positionsbedingt etwas durcheinandergewürfelt ging man in die Pokalpartie bei der neuen Spielgemeinschaft. Die ersten 10 Minuten gehörten dem SV Mühlhausen. Nach einen schönen Spielzug wurde Julian Treutle im 16er von den Beinen geholt, den fälligen Strafstoß verwandelte Ricky Barisic souverän (9. Minute). Aus dem Nichts, nach einem schlimmen Stellungsfehler in der Abwehr, konnte der völlig frei stehende Torjäger Edbauer angespielt werden. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und schloss zum 1:1 ab. Die Heimmannschaft spielte sehr defensiv, verschob sehr gut und machte die Räume eng. Unsere Elf kam damit überhaupt nicht klar, hatte nicht die nötige Ruhe und Geduld und verlor zunehmend Bälle durch einfache Passfehler. Dadurch machte man die Heimmannschaft immer stärker und es entstand bis zur Pause ein Spiel auf Augenhöhe, jedoch auf keinem guten Niveau.
Nach leichten Umstellungen fand man fußballerisch in der zweiten Halbzeit etwas besser ins Spiel, jedoch war an diesem Tag die Fehlerquote einfach zu hoch. Immer wieder schenkte man Bälle her und die SG startete Konter mit schnellen Bällen in die Spitze über ihren ständig gefährlichen Torjäger Edbauer. In der 64. Minute dann die nicht unverdiente Führung der Hausherren, erneut sah man in der Hintermannschaft nicht gut aus. Der SV Mühlhausen hatte nun mehr Ballbesitz und kam zu einigen Torchancen, jedoch waren diese in letzter Konsequenz nicht gefährlich genug. In der 75. Minute gelangte ein flacher Pass in die Spitze zu Edbauer, welcher sich bei der Ballannahme um den Verteidiger drehte, allein aufs Tor lief und zum 3:1 traf. Toller Treffer, hier kann die Verteidigung nur für die Zukunft lernen. Jannik Lattner verkürzte in der 84. Minute mit einem tollen Distanz-Treffer, mehr war jedoch an diesem Tag nicht drin.
Somit verabschiedet sich unsere Elf frühzeitig aus dem diesjährigen Bezirkspokal und das nicht unverdient. Die bessere Mannschaft an diesem Tag waren die Hausherren, unsere junge Elf nimmt aus diesem Spiel viel Lehren und Erfahrungen mit. Ein weiterer Schritt in unserer Entwicklung, gerade aus negativen Momenten gilt es viel Herauszuziehen und daran zu wachsen. Ein großer Dank gilt den mitgereisten Fans, toll dass ihr die Mannschaft auch auswärts so unterstützt.
Am kommenden Samstag, 05.09.2020 bestreiten unsere Jungs ihr nächstes Bezirksliga Spiel. Hier tritt man auswärts beim Mit-Meisterschaftsfavoriten SC Konstanz-Wollmatingen an. Ein tolles Spiel für unsere junge Mannschaft, hier gibt es nichts zu verlieren und natürlich werden wir alles daran setzen um vielleicht für eine Überraschung sorgen zu können. Anpfiff ist hier um 15:30 Uhr auf dem Fürstenberg-Sportplatz in Konstanz. Die Mannschaft und das Trainerteam würden sich über lautstarke Unterstützung am Spielfeldrand sehr freuen.
SV Mühlhausen - FC Rielasingen-Arlen2
Samstag, 29.08.2020, 16:00 Uhr
Gegen die Oberliga-Reserve entwickelte sich von Anfang ein intensives schnelles Spiel auf Augenhöhe. Die erste nennenswerte Chance hatte der Gast nach ca. 10 Minuten, als Keeper Heizmann einen Schuss an die Latte ablenken konnte. In der 15. Minute ein schöner Diagonalball der Rielasinger
Auf den linken Flügel. Bedingt durch einen Stellungsfehler in der Abwehr war Gästestürmer Bohnenstengel durch und lies sich die Chance nicht nehmen. Nach dem Rückstand übernahm unsere Elf das Heft mehr in die Hand und wurde zunehmend dominanter. In der 20. Minute köpfte Dominik Wichtrey knapp über das Tor. In der Folge erspielte man sich mehrere Angriffe, jedoch fehlte in der letzten Aktion die Konsequenz. Mit dem Pausenpfiff nahm sich Kapitän Marc Labusch ein Herz und startete ein energisches Solo durch die gesamte gegnerische Hälfte. Sein Querpass im 16er schob Jannik Lattner zum verdienten Ausgleich ein.
Unsere Elf kam aus der Pause und man sah dass ein Ruck durch die Mannschaft gegangen ist. Man spielte nun nahezu dauerhaft in der gegnerischen Hälfte, die Rielasinger blieben jedoch mit langen Bällen ständig gefährlich, allerdings ohne sich nennenswerte Torchancen zu erarbeiten. Erwähnenswert hierbei die linke Angriffsseite über welche sie immer wieder versuchten mit langen Bällen durch zu kommen. Dies gelang in der 75. Minute als ein Rielasinger Angriff mit einem Fall im 16er endete. Zur großen Verwunderung pfiff der Schiedsrichter auf Elfmeter, da hier nur mit viel Phantasie eine foulwürdige Berührung statt fand. Sei es drum, Gerechtigkeit siegte, unser Keeper Julian Heizmann parierte den fälligen Elfmeter in bekannt souveräner Manier. Unsere Elf blieb weiterhin am Drücker und startete Angriffe über Angriffe, allerdings resultierten daraus zu wenig klare Torchancen und diese wurden allesamt vergeben. Julian Treutle scheiterte kurz vor Ende freistehend vor dem Gästekeeper mit der wohl größten Chance des Spiels.
Am Ende trennte man sich 1:1 Unentschieden, aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte wäre ein knapper Heimsieg nicht unverdient gewesen. Allerdings kann man mit dem Punkt am Ende zufrieden sein und es auch als gerecht einstufen, die Mannschaft zeigte über 90 Minuten eine läuferisch und kämpferisch tolle Vorstellung und vor allem in der zweiten Halbzeit war man dem Gegner spielerisch absolut überlegen, was Mut für die Zukunft macht.
Anzumerken wäre hier noch ein Lob an beide Mannschaften, die großen Aufwand betrieben, hart kämpften und niemals aufgaben. Leider führte eine sehr schwache Schiedsrichterleistung zu einer Unruhe, die nicht nötig war. Noch nicht mal die einseitigen Pfiffe oder abstrusen Entscheidung waren hier Hauptverantwortlich, viel mehr die Kommentare zu den Spielern auf dem Feld. Da fehlen einem selbst die Worte.
Tore: 1:0 (15.) M.Bohnenstengel, 1:1 (45.) Lattner.- Z: 150.- SR: De Vito.
Weiter geht es Schlag auf Schlag. Bereits am 02.09.2020 spielen wir in der ersten Runde des Bezirkspokals. Hierbei empfängt uns die neu gegründete Spielgemeinschaft Aach-Eigeltingen-Heudorf-Honstetten. Anpfiff ist hier bereits um 17:45 Uhr in Heudorf, die Mannschaft freut sich auch hier auf große Unterstützung. Aufgrund von Urlauben und Verletzungen tritt man mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft an, die jedoch alles daran setzen wird in die nächste Runde einzuziehen.
HIER öffnen!
![]() | Heute | 113 |
![]() | Gestern | 394 |
![]() | Diese Woche | 95 |
![]() | Dieser Monat | 2717 |
![]() | Gesamt | 607517 |